Doppelschließbart / Zahnrad bei Biffar und Multilock Türen
Schließzylinder austauschen
 
 Viele hochwertige Sicherheitstüren benötigen einen Doppel / Zahnrad - Schließbart .
 Sollten sie den Zylindertausch in einer Biffar 
bzw. Multilock 
Tür vornehmen ist es notwendig den kompletten Schutzbeschlag auszubauen. Es werden Schließzylinder mit Doppel 
/ Zahnrad 
- Schließbart  verwendet.
Türschloss-online.shop
    Multilock Zahnradschließbart
 
  
 Biffar Doppelschließbart
 
 Schließzylinder aus Biffar Tür ausbauen / austauschen
  
Der Hersteller setzt bei seinen Türen auf eine spezielle Technik die durch einen
 mechanischen Riegel das Einsteckschloss 
sperrt.
Dieser Riegel verhindert bei einem unerlaubten, gewaltsamen herausbrechen des Schließzylinders, das Einführen eines Werkzeug wie z.B. Bauschlüssel zum öffnen der Tür.
Eine wirksame Schutzvorrichtung die jedoch auch bei einem  berechtigten Wechsel des Schließzylinder 
zuim Problemen führt.
Wir erkleren Ihnen hier Schritt für Schritt wie Sie einen vorhandenen Schließzylinder ausbauen, den (Schutz-) Riegel zurücksetzen und einen neuen Schließzylinder einbauen.
Unterhalb (rechts) der Stulpschraube ist ein Loch zu erkennen. Über dieses kann die Auslösemechanik des Riegel blockiert werden. 
 Lösen Sie bei abgezogenem Schlüssel 
die Abdeckung des Innenschild.
Im Bereich des PZ sind oben und unten Aussparungen für die Biffar-Doppelschließnase ( Doppel-Schließbart ) des Schließzylinder erkennbar. In dieser Position kann der Schließzylinder nach entfernen der Stulpschraube dann herausgezogen werden. 
Wir der Schließzylinder einfach entfernt, schnappt ein mechanisches Sicherungselement im Einsteckschloss nach oben. Dies verhinert wie eingangs erwähnt eine Manipulation. Aber auch im Fall eines einfachen austausch verhindert dieses Element das einfügen eines neuen Zylinder. 
Nun ist es erforderlich ein passendes Werkzeug zur Arretierung der Sicherheitseinrichtung zu nutzen. Wir verwenden hierzu einen stabilen Draht. Es ist aber auch möglich mit einem schmalen Sechskantschlüssel oder Metallstab den selben Effekt zu erzielen.
 Führen Sie das Werkzeug nicht ganz gerade, sondern leicht nach oben angehoben in die Öffnung ein. Ein leichter Widerstand sollte spürbar sein und ein kleines Nachrutschen bis zur Endposition.
Beim entfernen des Schließzylinder bleibt nun die Sicherung arretiert.
Stecken Sie nun den Schlüssel in den Schließzylinder und drehen diesen bis sich die Schließnase in der korrekten Position befindet.
Halten Sie den Schlüssel dabei unter leichtem Zug. Der Schließzylinder lässt sich nun herausziehen.
Der neue Schließzylinder sollte ebenfalls über eine Doppelschließnase verfügen. 
Türschloss 
 austauschen. 
Schließzylinder in Biffar Haustüren einbauen, Funktionstest
Führen Sie den neuen Schließzylinder in die nun freie PZ-Lochung ein. Führen Sie nun einen Funktionstest durch. Lässt sich die Tür problemlos von Innen und Außen schließen? Lässt sich der Schlüssel bei aufgeschlossener und verschlossener Tür richtig abziehen?
Wenn ja, können Sie das Innenschild  wieder aufsetzen.
Den passenden Schließzylinder können Sie in unserem Online Shop erwerben. 
Türschloss Shop
Türschloss Shop
Biffar Haustüren


